Hormonyoga-Therapie

Was ist Hormonyoga?

Die Hormonelle Yogatherapie ist eine ganzheitliche, verjüngende Technik. Hormonyoga ist eine natürliche Alternative zur konventionellen Hormon- oder Hormonersatztherapie. Durch revitalisierende Übungen wird die Bildung der weiblichen Hormone in den Eierstöcken, der Schilddrüse, der Hypophyse und den Nebennieren reaktiviert. Die Übungsreihe setzt sich zusammen aus dynamischen Körperhaltungen, besonderen Atemübungen und Energielenkung. Die Techniken sind aus verschiedenen Zweigen des Yoga ausgewählt (energetisches Yoga, Kundalini-Yoga und tibetische Energieübungen).

Hormonyoga stärkt die Beckenbodenmuskulatur, bewirkt einen Anstieg des Hormonspiegels und führt zu einer starken Besserung der mit der Menopause verbundenen Symptome wie Hitzewallungen, Gefühlsschwankungen, Unruhe, Depression, Reizbarkeit, Gedächtnisschwäche, Migräne, mangelnde Libido, vaginale Trockenheit, trockene Haut, Inkontinenz, Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit etc.

Wer kann Hormonyoga praktizieren?

·        Frauen ab 35 Jahren, dann beginnt der natürliche Östrogenspiegel abzusinken (nach oben gibt es keine Altersgrenze)

·        Junge Frauen mit verfrühter Menopause

·        Frauen, welche Probleme haben schwanger zu werden

·        Alle Frauen, die sich keiner Hormontherapie unterziehen möchten

·        Frauen, welche die Hormontherapie absetzen möchten

·        Teenager und junge Frauen mit hormonellen Problemen wie Eierstockzysten,

   starken Menstruationsbeschwerden (starke Blutungen, starke Schmerzen, ausbleiben der Menstruation)

 

Wann darf man Hormonyoga nicht ausüben?

·        während der Schwangerschaft

·        bei Brustkrebs, welcher hormonell bedingt ist (nur nach Rücksprache mit dem Arzt)

·        bei grossen Miomen

·        bei Endometriose (Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutter)

·        bei leichten Blinddarmentzündungen bzw. Reizungen

·        bei akuten Entzündungen im Bauchraum

·        während den ersten 3 Monaten nach Operationen im Bauchraum

·        bei akuten Herzkrankheiten sowie nach Herzoperationen

·        bei starker Osteoporose


Wirkung der Hormonellen Yoga-Therapie


Die Ergebnisse der von Dinah Rodrigues durchgeführten Wissenschaftlichen Untersuchungen beweisen, dass durch die Hormonelle Yoga-Therapie der Hormonspiegel innerhalb von vier Monaten durchschnittlich um 254 % erhöht werden kann.

 

Individuelle Hormonyoga - Kurse

Möchten Sie ganz privat oder im Kreis von Ihren vertrauten Personen die Übungen des Hormonyoga lernen? Meine langjährige Erfahrung im Hormonyoga - Unterrichten erlaubt es mir diese im Ramen eines Tageskurses Ihnen beizubringen. 

Kursinhalt

Schritt für Schritt erlernen Sie alle Übungen des Hormonyoga, das von der Psychologin und Yoga-Lehrerin Dinah Rodrigues bereits im Jahre 1993 gegründet wurde. Ausserdem teile ich Ihnen sehr gerne meine eigene langjährige Erfahrung aus dem Praktizieren und Unterrichten des Hormonyoga mit, was Ihnen helfen wird diese wirkungsvolle Techniken am effektivsten zu nutzen und die schädliche Fehler die durch das Selbststudium entstehen können zu vermeiden.
Die Übungen aus dem Energetischen und Kundalini - Yoga, aus denen das Hormonyoga entstand, wirken entgiftend, revitalisierend und verjüngend auf den gesamten Organismus aus, harmonisieren unseren Geist, schenken uns freudvolle Tage und entspannungsvolle Nächte, verbessern unsere Gesichtskontur, stärken Bauch-, Rücken- und besonders Beckenbodenmuskulatur. Dank den speziellen Atemübungen Bhastrikas und Ujjayi (noch als Schlankheitsübungen bekannt) mit welchen wir aktiv arbeiten, werden die Fettzellen in der Bauchgegend beim regelmässigen Praktizieren  intensiv verbrannt.
Weitere Themen im Kursinhalt: Ernährung in der Wechseljahren; Yoga-Übungen zur Stressprävention / Stressabbau.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der Angebot richtet sich vor allem an die folgenden Gruppen:

- an alle Frauen ab 35, dann beginnt der natürliche Östrogenspiegel abzusinken (nach oben gibt es keine Altersgrenze)
- an Frauen die unter unangenehmen Begleitsymptomen der Wechseljahren leiden
- an jüngere Frauen mit Menstruationsbeschwerden / Kinderwunsch / Schilddrüsenunterfunktion
- an alle Frauen die ihre Beckenbodenmuskulatur (wieder)aufbauen oder bis ins hohe Alter stark bewahren möchten.


Weil sich Hormonyoga auf ausgewählten, in einer klar definierten Reihe folgenden Übungen basiert, eignet es sich ausgezeichnet zum selbstständigen Praktizieren oder als harmonische Ergänzung zwischen Ihren regelmässigen Besuchen des Yoga-Studios.

Kosten:
Privat sFr. 390.--*
2-3 TeilnehmerInnen sFr. 220.--*
4-5 TeilnehmerInnen sFr. 190.--*
6-7 TeilnehmerInnen sFr. 170.--*
8 TeilnehmerInnen sFr. 160.--*
9 TeilnehmerInnen sFr. 150.--*
10 TeilnehmerInnen sFr. 145.--*


Kontaktieren Sie mich um einen Termin für Ihren individuellen Hormonyoga-Kurs zu besprechen (auch am Wochenende  möglich): K
ontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Alla Niklaus, dipl. Yogalehrerin, Kursleiterin